Posts mit dem Label DiY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DiY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Oktober 2012

[DIY] coole Armbänder aus Ketten und Leder

Halöchen Mädels!

Ich bin wieder zurück aus meinem Urlaub auf Fuerteventura. Gut Erholt geht es aber auch gleich weiter mit Lernen und Arbeiten, daher muss das Sortieren von unseren Urlaubsfotos noch etwas warten und ihr müsst Euch auch noch etwas gedulden dafür.

Vor dem Urlaub habe ich aber auch fleißig gebastelt. Diese schönen Armbänder habe ich wieder bei alive4fashion entdeckt. Ich finde sie passen super zum Herbst und sind echt lässig. Wers lieber etwas süßer mag, kann sie auch mit Perlen oder niedlichen Anhängern verzieren.

Hier für Euch zum Nachbasteln die beiden Videos:


Einmal das umwickelte Armband:

Und das Fischgrätenarmband:


Das ist wirklich super einfach, so sehen meine Armbänder aus:


Die Armbänder mit dem türkisen und lilanen Veloursband habe ich schon weitervarschenkt. Die beiden glücklichen habe sich tierisch drüber gefreut. Falls Euch also noch ein kleines Geburtstagsgeschenk sucht, dann ist dass vielleicht ein guter Tipp für Euch. ;-)

Gaanz liebe Grüße an Euch alle!


Freitag, 14. September 2012

[DiY] Ohrklemmen leicht selbstgemacht

Hey Mädels!

Schon seit einer ganzen Weile überlege ich, ob ich mir nicht am oberen Rand der Ohrmuschel noch ein Loch stechen lassen soll. Aber ich trau mich nicht so recht. Irgendwann bin ich auf EarCuffs gestoßen. Zuerst im Zusammenhang mit Ohrringen, die über eine Kette mit dem EarCuff verbunden sind. Da dachte ich mir, dass das bestimmt recht einfach selbst zu machen ist. Und  siehe da: nach kurzer Zeit bin ich auf  diesen tollen YouTube-Kanal gestoßen: "alive4fashion".

Unter anderem war auch dieses Video mit dabei:



Das musste ich natürlich nachmachen. :-) Zum Glück ist mein Mann ein guter Hobbyhandwerker und hat auch eine Rundzange, Flachzange und einen Seitenschneider zu Hause. Draht hatte ich von der letzten Bastelaktion auch noch zu Hause, da konnte es ja losgehen.

Und das ist dabei herausgekommen:

einfache Klemme: mein Liebling!
etwas verschnörkelter. :-)


Na? Auch Lust bekommen? Es ging wirklich sehr einfach, wenn man ein wenig Geduld mitbringt. Ich bin begeistert und trage vor allem die einfach Klemme nun fast täglich. :-)

Wie gefällt Euch die Idee?

Liebste Grüße

Montag, 21. Mai 2012

Frühlingszeit ist Pflanzenzeit

Hey Mädels!

Am Wochenden haben mein Mann und ich unseren Balkon wieder auf Hochglanz gebracht. Unsere Kräuter, die überwintern konnten, wurden wieder nach draußen zusammen mit Neuankömmlingen verpflanzt und viele neue schöne Blumen durften einziehen.

Also ging es am Samstag in den Baumarkt: neue Pflanzen und Erde kaufen. Zuhause angekommen wurde sofort losgepflanzt. :-)
Unsere Pfefferminze, Zitronenmelisse, Oregano und Petersilie haben den Winter drinnen verbracht (und überlebt) und kamen nun mit neuem Rosmarin, Tymian, Salbei und Basilikum raus in die Sonne.

An Blumen kam auch wieder einiges dazu: zwei Edelgeranien, eine Fuchsia, eine Petunie und noch andere von denen ich die Namen vergessen hab.^^

Nun könnt Ihr Euch auch an unserem Sommer-Balkon erfreuen: Achtung Bilderflut ;-)

Erste Vorbereitung: Pflanzen, Töpfe, Wasser, Handfeger, Erde, Lappen, Eimerund Bio-Abfalleimer


Wir wollen ein neues Zuhause haben:



Unser kleiner Kräutergarten: Pflanzen sind im Kasten schon im Boden und bekommen nun noch neue Erde. Zitronenmelisse und Pfefferminze im Körbchen kommen auch noch dran.



Eines meiner Lieblingskräuter: Basilikum!



Einige Pflänzchen haben wir vereinzelt und draußen mit mehr Platz eingesetz. Jetzt müssen sie nur noch anwachsen und groß und stark werden.



Ein neuer Mitbewohner durfte auch einziehen: eine fleischfressende Pflanze.
Sie braucht Moor oder Torfboden, der sehr Kalkarm ist und muss in Wasser stehen. Da im normalen Leitungswasser aber Kalk enthalten ist, bitte nur mit destilliertem Wasser gießen.
Mein Deko-Tip: Diese und andere kleine Pflanzen machen sich super in kleineren Einweckgläsern. Unten füllt Ihr Dekosteine ein und Pflanz den kleinen grünen Freund obend drauf. Bei Pflanzen die in Wasser stehen müssen, gießst Ihr immer so viel, dass die Steine mit Wasser bedeckt sind. So könnt Ihr auch immer gut kontrollieren, ob Eure Pflanze durstig ist. :-)



Und der "Blumentopf" wird zum zusätzlichen Hingucker.



Das Ganze haben wir auch mit einer Glasschale und drei Mini-Blumen gemacht:
Steine ins Glas, Erde drauf und Blümchen rein.

 


Fertig ist ein wunderschöner grüner Zimmerschmuck





Bei solchen Aktionen saut man sich natürlich ganzschön ein. Danach war erst einmal eine ausführliche Handpflege und Maniküre fällig. ^^



Weiter ging es aber ersteinmal auf dem Balkon mit den Blumen.






Wir haben auch noch Zimmerpflanzen umgetopft und noch ein paar neue für das Schlafzimmer besorgt. Die blühen aber alle nicht und sind daher nicht so spektakulär auf Bildern. ;-)

Ich hoffe Euch hat der kleine Ausflug auf meinen Balkon gefallen.

Durften bei Euch auch schon neue Pflanzen einziehen oder habt ihr eher keinen grünen Daumen?

Liebste Grüße

Donnerstag, 29. März 2012

[DiY] Osterbastelei: süßes Häschen für den Osterstrauß

Hey Mädels,

heute wieder eine kleine Osterbastelei für Euch zum Nachbasteln. :-)

Für diesen Osterhasenanhänger braucht ihr:


  • Bastelfilz (Eine Farbe für den Hasen und eine für das Osterei)
  • Garn
  • Nadel
  • Schere
  • Hasenschablone
  • Watte 
  • evtl ein paar kleine Perlen für die Augen
Wenn ihr genau diesen Hasen machen wollt, dann könnt ihr diese Schablone ausdrucken:



Und so gehts:

Legt den Bastelfilz für den Hasen doppelt und zeichnet mit der Schablone den Hasen auf eine Hälfte.
Stecht am besten eine Nadel durch beide Seiten, dass sie nciht verrutschen.


Dann den Hasen ausschneiden und am Fuß anfangen die beiden (getrennten) Hälften mit einem Schlingenstich zusammen zu nähen. Wenn die Ohren fertig sind, fangt ihr an den Hasen mit Watte auszustopfen. Näht so weiter bis zu den Pfoten. Schiebt das Osterei (vorher natürlich aus dem Bastelfilz ausschneiden) zwischen die Pfoten und näht es mit ein.

Wenn alles gutgegangen ist, sieht der Hase jetzt so aus:


Jetzt fehlen nur noch ein paar Details:
Zupft etwas Watte zu einer runden Kugel und näht sie mit weißen Garn als Schwänzchen an.
Näht dem Hasen wenn ihr mögt noch ein paar Augen aus Perlen und einzelne Fäden als Schnurrhaare an und nun fehlt nur noch eine Schnur als Anhänger.

Fertig ist ein süßer Osterhase der an Eurem Osterstrauß Platz findet. :-)



Wie gefällt Euch dieser knuddeliger Haase?

Viel Spaß beim Nachmachen. :-)


Samstag, 24. März 2012

[DiY] Osterbastelei: Kresse im Ei

Hey Mädels,

wie versprochen kommen jetzt meine Osterbasteleien. Eine ganz einfache und super süße Idee ist zum Beispiel die Kresse aus dem Ei.

Ihr braucht:
  • ein leckeres Ei (Frühstücksei gefällig? :-) )
  • Watte (gibts bei dm)
  • Gartenkresse (gibt zuer Zeit überall in den Supermärkten, meist in der Nähe der Kasse)

Das Ei zur Hälfte aufklopfen oder den sprichwörtlichen Kopf abschlagen und auslöffeln, so dass eine halbe Eierschale übrig bleibt. Die Schale gut auskratzen, dass keine Eierrückstände mehr drin sind und am besten noch vorsichtig auswaschen. (Bitte nicht kaputt machen, sonst müsst Ihr noch ein Ei essen.)

Das halbe Ei mit feuchter Watte füllen. Die Watte muss das Ei höchstens zur Hälfte ausfüllen, da die Kresse sehr hoch wächst. Darauf Kressesamen streuen (2-3 Priesen). Nun müsst ihr nur noch ein paar Tage warten, fleißig gießen und schon wächst die Kresse in Eurem Ei. :-)

Mein Ei sah nach anderthalb Tagen bereits so aus:


Ein aktuelles Bild (nach einer guten Woche) reiche ich noch nach, jetzt ist es aber zu dunkel zum photographieren. Sorry für den schlechten Hintegrund, aber die DVD die dahinter steht muss nicht unbedingt geziegt werden ;-)

Viel Spaß beim nachbasteln

Dienstag, 4. Oktober 2011

Herbstzeit ist Bastelzeit

Hey Mädels,

ich wollte Euch einen kleinen Vorgeschmack auf meine kommenden Aktionen geben. Ich bastel ja sehr gerne und dieses Jahr habe ich mir folgende Utensilien herausgegriffen:








Einerseits habe ich wieder mit dem Stricken angefangen und komme doch ganz gut voran. Zu den anderen Utensilien könnt ihr erraten, was es mal werden soll, ich denke, es ist nicht allzu schwer zu erkennen. ;-)

Seit ihr interessiert an Bastelideen und Anleitungen?

Viele liebe Grüße
Selphie