Donnerstag, 18. August 2011

Mein ghd ist daaaa! *freu*

Hey Leute!

Ich bin gerade voll aus dem Häuschen! Ich habe mir letzten Sonntag ein ghd-Glätteisen bestellt und heute ist es angekommen. *freu* Ich bin total aufgeregt und würde es am liebsten gleich ausprobieren. Da aber morgen "Waschtag" ist lohnt sich das eher nicht.

Aber hier zu meinem Paket:

ein riesen Paket^^

ausgepackt :-)
Wie kam es dazu?
Nunja, ich habe schon eine Weile überlegt mir ein Glätteisen zuzulegen. Der Auslöser war aber nun mein Friseurbesuch letzte Woche. (Bilder von der neunen Frisur folgen noch) Einerseits hat natürlich mein Friseur damit gearbeitet und davon geschwärmt und andererseits kann ich nun mit meinem neuen Schnitt richtig viel mit einem Glätteisen machen. Also habe ich mich an den Rechner gesetzt und gesucht und gelesen und mich im Endeffekt für das ghd Gold im Boho Chic Set entschieden.

Das Set
Es Enthält zusätzlich zum ghd Gold Eisen folgendes:

  • Hitzeschutzkappe für das Eisen
  • zwei Klemmen zum Styling
  • Tasche mit Fransen (ich lieeebe Fransen^^)
  • Heft mit einer Anleitung zum Nachstylen des "Boho Chic" Looks (mit meinen Haaren nicht machbar)
  • zum Geburtstag noch ein Hitzeschutzspray

Schutzkappe


Klemmen

Hitzeschutzspray

Die Tasche

Die Tasche von innen (cool konzipiert)
oben drauf kommt das Kabel
und das Spray passt auch noch rein, perfekt :-)

ghd wurde diesen Jahr 10 Jahre alt und als Geburtstagsgeschenk gab es 20€ Rabat auf alle Eisen und Sets und ein Hitzeschutzspray gratis dazu (Wert 16€).
Insgesamt hat das Set den stolzen Preis von 179€.

Warum ghd?
Ich habe wie gesagt lange überlegt und recherchiert. Viel wurde der Braun Satin Hair 7 und die Eisen von Remigton erwähnt und auch gelobt. Allerdings gab es auch immer wieder Beschwerden über die Eisen. Hier einige davon:
  • sie werden heißer als angegeben
  • gehen manchmal erstaunlich schnell kaputt
  • werden an der Hülle sehr heiß (etwas doof beim Stylen)
  • Haare müssen mehrfach geglättet werden 

Diese Sachen gelten nicht allgemein für die Eisen. Es gab nur einige, die eben Eisen bekommen haben, bei denen das aufgetreten ist.
Bei den ghd Eisen gab es keinerlei Beschwerden und sie sollen bei Privatnutzern verdammt lange halten.
Was mich endgültig überzeugt hat das ghd zu nehmen:

  • Beim Glätten bleibt die Temperatur konstant (andere Eisen werden in den Längen kühler)
  • einmal Glätten für jeden Strähne reicht
  • Stiftung Warentest sagt sehr gut und vergibt im Bereicht Haarschutz die Note 0,5
  • es ist sehr leicht
  • Profis benutzen es auch und sind begeistert
  • es wird schnell Heiß und kühlt schnell wieder ab
  • Tasche, Hitzeschutzkappe und sehr gutes Hitzeschutzspray sind dabei
  • es soll lange halten
  • Kein Stress mit dem Kabel, da es sehr lang ist und am Gerät rotieren kann
  • durch die Spezialbeschichtung gleiten die Haare besonders sanft durch das Eisen
  • Preis kann ohne Zinsen in drei Raten gezahlt werden
Insgesamt hatte ich bei diesem Eisen das beste Gefühl. Ich weiß, dass es echt verdammt viel Geld ist, aber wenn ich bedenke, dass ich im Monat schon mal 40€ für Schminke ausgegeben habe, was ich mir nun abgewöhnt habe, kann man sich das Eisen auch zusammen sparen. Zudem ist mir sehr Gute Qualität das auch wehrt.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin voll glücklich dieses Prachtstück mein Eigen nennen zu dürfen.

Was habt ihr für Glätteisen? 

Bis denne
Selphie

Mittwoch, 17. August 2011

[HAUL] Erfurt-Trip

Hallo ihr Lieben,

letzte Woche war ich im Urlaub bei Freunden in Erfurt und habe ein paar Sachen gekauft (die Auswahl ist doch etwas anders als in Berlin).

Die Beute

eigentlich schon in Berlin gekauft

hatte meine Nagelfeile vergessen

die Modern Muse LE gefunden







und immerhin den rotes Lippi noch gefunden




neue Bürste - auseinander genommen (das Foto der zusammengesetzen Bürste hats leider nicht hochgeladen)

geht echt einfach auseinanderzunehmen...

... und damit sehr leicht zu reinigen


neue Schuhe in optimaler Höhe


von Street auf ca. 20 Eu reduziert

Liebe Grüße,

Eure Melli

Montag, 15. August 2011

Anleitung zur "süßen romantischen Frisur"

Hey Mädels!

Endlich bin ich dazu gekommen eine Anleitung für die "süße romantische Frisur" zusammen zu schreiben und auch ein paar Fotos zu machen. Alleine ist es etwas schwierig, also hoffe ich, dass ihr es trotzdem versteht.^^

Also los:

Schritt 1: Kämmt Eure Haare gut durch, die müssen unbedingt glatt sein. Zieht einen Seitenscheitel und teilt die Stirnpartie bis hinter die Ohren ab. Bindet die restlichen Haare zu einem Zopf zusammmen, dass sie nicht stören.

Schritt 2:
Diese Partie flechtet ihr vom scheitel an zu einem Französischen Zopf und flechtet ihn bis zum Schluss und haltet ihn mit einem Bobbypin fest. Danach nehmt ihr den Stielkamm und zieht die Haare aus dem Zopf etwas nach oben heraus. Dadurch wird der Zopf etwas lockerer und wirrer.

einfachen französischen Zopf flechten

mit dem Stielkamm in den Zopf "stechen"
und von der Kopfhaut wegziehen
Schritt 3:
Bindet euch einen Zopf an der Seite auf der ihr auch den Zopf geflochten habt. Das Ende des geflochtenen Zopfes nehmnt ihr auch in den großen mit hinein. Nun trennt ihr eine Strähne vom Zopf ab und kämmt sie gut mit dem Stielkamm durch. DIe Strähne muss sehr gut durchgekämmt und glatt sein. Teilt diese Strähne nochmal in zwei und verdreht sie locker ineinander. Haltet nun einen kleinen Zipfel am Ende fest und siebt das restliche Haar nach oben und steckt das "Kneuel" am Zopfansatz fest.





Das braucht etwas Übung und Gefühl, aber nach ein paar Anläufen hat man den dreh raus. ;-)
Ihr macht das soweiter, bis ihr alle festgesteckt habt.

Fertig ist die süße romantische Frisur:


Viel Spaß beim Nachmachen :-)

Mittwoch, 10. August 2011

[Test] aus der Beauty Box Reinigung

Hey Mädels,

heute habe ich begonnen die Hautpflegeprodukte aus der letzte Douglas Box zu testen. Dabei geht es um



  • Annayake: Reinigungsschaum
  • Kiehl's: Ultra Facial Cream
Mein erster Eindruck:
Der Geruch von den Produkten ist angenehm neutral. Nach der Anwendung von dem Reinigungsschaum hat meine Haut ziemlich gespannt. Für die Anwendung brauchte ich nur sehr wenig Produkt. 

Die Gesichtscreme ist auch recht ergiebig und liegt sehr angenehm auf der Haut.

Mehr kann ich dazu noch nicht sagen. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt. :-)

Viele liebe Grüße
Selphie

Montag, 8. August 2011

Bad Hair Day: macht doch nix ;-)

Hey Mädels!

Heute mal ein paar Tipps zum Thema "Bad Hair Day". Manchmal wollen die Haare einfach nicht liegen oder liegen viel zu gut (klatschen auf der Kopfhaut...). Hier eine SOS-Lösung von mir:

Schritt 1:
Zieht Euch einen Seitenscheitel. Links von diesem Scheitel zieht ihr einen zweiten , legt diese Haarpartie auf die andere Seite. Toupiert die darunter liegende Partie gut auf, gebt für den besseren Halt etwas Haarspray darauf und wiederholt das Ganze auf der anderen Seite des Scheitels.


Schritt 2:
Kämmt vorsichtig das Deckhaar glatt und fasst es auf der gegenüberliegenden Seite des Scheitels zu einem Zopf zusammen. Flechtet diesen soweit wie es geht.


Schritt 3:
Nun könnt ihr den Zopf noch etwas zerzausen. Haltet am Ende des Zopfes eine kleine Strähne fest und schiebt die anderen nach oben. Zieht den Zopf danach noch etwas auseinander. Wiederholt das ganze, bis es Euch gefällt.


Fertig ist der romantische "Anti-Bad-Hair-Day-Look" Wollt ihr nur kurz raus und habt einen fettigen Ansatz, empfiehlt es sich zusätzlich eine coole Mütze aufzusetzen.


Um von der ein oder anderen wirren Strähne abzulenken, könnt ihr noch ein paar schöne Spange ins Haar stecken.

Viel Spaß beim Nachmachen :-)
Selphie

Sonntag, 7. August 2011

[Mottowoche] Sommer

Unser Motto "die Welt wird grün" geht heute zu Ende.

Mitgemacht hat die liebe Lisa von Anna-Lisa von kreativum


Vielen Dank fürs Mitmachen, dafür gibt es 3 Punkte! Das AMU ist wirklich sehr schön geworden.

Hier ist meine Interpretation:

Bei dem Motto musste ich sofort an die "Waldfeen" denken und das kam dabei raus:



Ich habe die Bilder mit dem Handy gemacht, also sorry für die schlechte Qualität. Ich habe als weiße Base den Creme-Lidschatten aus der essence Ballerina LE genommen. Dadurch sind die Farben viel schöner geworden. Die Tipps von Lisa haben auch ganz gut geholfen, DANKESCHÖN :-)

Das Thema für die nächsten beiden Wochen lautet:

Sommer
Einsendeschluss: 21.08.2011

Wir freuen uns, wenn Ihr wieder mitmacht!
Viele liebe Grüße
Selphie

Donnerstag, 4. August 2011

Nie wieder Gel-Nägel

Hey Mädels!

Endlich habe ich diese Gel-Nägel wieder runterbekommen...

Ich hatte mir für die Hochzeit ja die Nägel machen lassen. Damit es auch bis zur Feier hält, hab ich Gel-Nägel bekommen. Schick wars ja, aber alleine bekommt man das Zeug ja nciht wieder runter... Nun woltte ich aber nicht nochmal ins Nagelstudio dafür rennen, also habe ich angefangen das Gel herunter zu feilen...
Ich kann Euch sagen: das dauert ewig! Der Nagel war von den paar Tagen Gel schon recht angegriffen und spröde.


Aus der Aktion habe ich für mich gelernt: auch oder gerade für kurzfristig schicke Nägel lohnt sich das Gel nicht. Außerdem bin ich da viel zu wechselhaft, als dass ich 2 Wochen lang das gleiche Nageldesign habe.

Ich hätte Euch gerne Photos gemacht, aber meine Kamera is zur Zeit in Reperatur.

Wenn sich meine Nägel wieder erholt haben, gibt es wieder NOTD :-)

Viele liebe Grüße
Selphie

Montag, 1. August 2011

[Tag] Was schenke ich eigentlich... meinen Eltern zum 35. Hochzeitstag?

Zu meiner Hochzeit hatten meine Eltern ihren 35. Hochzeitstag und dafür gab es natürlich auch ein Geschenk.
Leider habe ich vergessen ein Photo zu machen, aber ich erzähle es Euch trotzdem:

Was schenke ich eigentlich...
meinen Eltern zum 35. Hochzeitstag?

Einen Perfekten Abend

Was gehört dazu?

  • ein Gutschein für ein Dinner zu zweit (im Bauernlümmel in Berlin)
  • zwei Theaterkarten für ein Stück ihrer Wahl (Theater an der Parkaue, Berlin)
  • Schaumbad (Glückliche Auszeit von Kneip)
  • Massageöl mit Mandelöl für empfindliche Haut (auch von Kneip)
  • ein Korb zum anrichten und evtl etwas Deko
Das Geschenk kam bei meinen Eltern sehr gut an. :-)

Was haltet ihr davon?

Viele liebe Grüße
Selphie

[Gastro] San Marco Berlin-Friedrichshain

Hallo ihr Lieben,

ich dachte mir, ich nehm mich mal gleich euren Wünschen an und schreibe das erste Berlinspezifikum. 
Ich möchte euch ein wenig über das San Marco berichten, wo ich gestern Abend mit meinem Freund gespeist habe. Ich war bereits ein paar Mal da, jedoch ist das schon wieder über zwei Jahre her. Als wir gestern die Prenzlauer Allee runtergelaufen sind, viel mir spontan das San Marco in der Greifswalder Str. ein und ich schlug vor, dort Pizza zu essen. Gesagt, getan, etwas später saßen wir im San Marco (bei schönem Wetter kann man auch draußen sitzen). Leider habe ich nicht daran gedacht, Fotos für euch zu schießen, aber es muss auch so gehen. Vielleicht bin ich ja mal wieder da in naher Zukunft, dann wird das nachgeholt.

Man sitzt in einem länglichen Raum, in dem viele - vor allem kleinere - Tische stehen (für 4-6 Personen, würde ich schätzen). Die Decke ist mit Kratern (ich weiß nicht, wie ich es benennen soll, wie eine Hügellandschaft, nur eben an der Decke statt am Boden) gespickt. Die Wände sind in orange-koralle gehalten, immer wieder finden sich Bilder, die an der Wand hängen oder auf die Wand gemalt sind, teilweise ans antike Rom angelehnt. Die Atmosphäre wirkt gemütlich, unter Umständen auch ein wenig romantisch. 
Die Bedienung ist sehr freundlich und man muss nicht lange warten. Die Preise sind sehr preiswert (vor allem für die relativ zentrale Lage), so kostet eine Pizza beispielsweise zwischen 4 und 6 Euro (je nach Belag). Allerdings war der Belag sehr - übersichtlich. Als wir den Kellner beim Bezahlen darauf ansprachen, meinte er, dass das bei den Preisen nicht anders machbar ist, aber wenn wir das nächste Mal gerne mehr Belag haben wollen, sollen wir beim Bestellen Bescheid geben, dann zahlen wir einen Euro mehr und die Pizza ist voll mit Belag, aber vielen ist der Euro zu viel. Also, notiert fürs nächste Mal. Zum Nachtisch haben wir uns ein Tiramisu geteilt. Das Stück hatte eine angemessene Größe und der Teller war sehr schön verziert. Jedoch fand ich, es war ein wenig zu viel Sahnecreme auf dem Tiramisu, zudem ist es ein alkoholfreies, wodurch jeglicher Mandelgeschmack fehlt. Ich weiß allerdings nicht, inwiefern das auf der Karte stand, darauf habe ich nicht geachtet. Schade, dadurch schmeckte das Tiramisu recht fad, aber nun gut. Auch das ist gemerkt fürs nächste Mal. Bei den Getränken liegen die Preise bei ca. 2 Eur für ein Glas Saft 0,2 l, die anderen Preise sind mir nicht mehr im Sinn. Aber sie waren recht normal für ein Restaurant.

Trotz der paar Beanstandungen fand ich aber, das es ein sehr schöner Abend war und werde, wenn es sich ergibt, sicher wieder ins San Marco gehen und möchte also eine Empfehlung aussprechen. 

Wie kommt ihr zum San Marco?

Greifswalder Str. 41, 10405 Berlin
Tram M4 bis Hufelandstr. oder Tram M4/Tram M10 Greifswalder Str./Danziger Str.

Liebe Grüße,

Melli